Über die Tage zum Jahreswechsel habe ich mich mal
wieder rangesetzt nicht nur meine Orgeln mal wieder zu spielen
sondern das leidige Thema MEMCARDs anzugehen.
Vor fast 30 Jahren hatte ich mich immer geärgert, daß es
bei den RAM Karten festsitzende Batterien CR 2016 gab.
Somit waren diese RAM Karten egal welcher kapazität
256 , 512 oder gar 1 Mbit nutzlos.
Teilweise haben die sich - meist die 1 Mbit Karte - sogar in ihre
einzelnen Lagen aufgelöst weil die doppelseitige Klebefolie ihren Geist
aufgegeben hat. So begann ich dann mir zumindest fürs erste eine
1 Mbit ROM Karte zu " stricken" .
Diese wurde dann auf 2 Mbit "aufgebohrt" und mit einem
Umschalter für die beiden ROM Ebenen versehen.
Nachteil war jedoch, daß man hier jeweils die Karte abziehen
und neu einstecken mußte damit die CD Orgel erkennt es ist eine
neue Karte im Schacht.
Über die Jahre habe ich dann diese Karten nicht nur als
ROM Karte sondern auch als RAM Karte konzipiert.
Für die einzelnen Typen wurden dann passende
Platinen gefertigt.
Nun habe ich zur Auswahl
1Mbit RAM oben
4 Mbit RAM unten
2Mbit ROM oben
4 MBit ROM unten
Die 1 Mbit ROM KArte dient mir im Grunde nur noch als
Testkarte wenn ich zusammengestellte Daten aus einer
MEMTOWER RAM Ebene auf die 1 Mbit RAM Karte übertrage.
Diese wird dann mittels meines ATARI und angeschlossenem
EPROMMER ausgelesen und abgespeichert.
Danach kann ich jeweils die 1 Mbit Files zu den gewünschten
Eprom Größen ( 1 , 2 und 4 Mbit ) zusammenstellen.
Die RAM Karten haben jeweils eine Fassung für eine CR 2032 Lithiumzelle
Die 2Mbit ROM und die 4Mbit RAM und ROM Karten haben einen
Toggle Taster mit dem die einzelnen durch LED angezeigten Ebenen
umgeschaltet werden. Damit entfällt ein erneutes Einstecken
der Karte. Die RAM Karten verfügen über einen Schreibschutzschalter
um versehentlichens Löschen zu verhindern.
Mit der 4 Mbit RAM Karte zb kann man den gesamten RAM Inhalt eines
Memorytowers abspeichern, wenn es gilt mal den Akku des Memtowers
zu erneuern, sofern dieser nicht ausgelagert und so im Betrieb der
Orgel getauscht werden kann ohne einen Datenverlust befürchten zu müssen.
MEMCARDs
Moderator: happyfreddy
-
- Beiträge: 2439
- Registriert: 19. Jul 2012, 09:32
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast