MC3 Hamichord
Moderator: happyfreddy
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 8. Nov 2014, 11:11
- Kontaktdaten:
MC3 Hamichord
Hallo,
Habe einen HX3 expander mk3 , 4.25, nach Italien verkauft, der Musiker dort spielt eine MC3 Hamichord und berichtet mir, dass das mit dem HX3 expander nicht funktionieren würde, obwohl er das entsprechende Midi set ( Hamichord) gewählt hat.
Kann es sein, dass das im HX3 implementierte Hamichord-Midiset nicht mit dem Modell MC3 funktioniert?
Da die Kommunikation etwas schwierig ist, habe ich bis jetzt nur rausbekommen, dass „plus and play“ nicht funktioniert.
Hat jemand einen Tip für mich?
Danke
Wolfgang
Habe einen HX3 expander mk3 , 4.25, nach Italien verkauft, der Musiker dort spielt eine MC3 Hamichord und berichtet mir, dass das mit dem HX3 expander nicht funktionieren würde, obwohl er das entsprechende Midi set ( Hamichord) gewählt hat.
Kann es sein, dass das im HX3 implementierte Hamichord-Midiset nicht mit dem Modell MC3 funktioniert?
Da die Kommunikation etwas schwierig ist, habe ich bis jetzt nur rausbekommen, dass „plus and play“ nicht funktioniert.
Hat jemand einen Tip für mich?
Danke
Wolfgang
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19. Jul 2012, 09:32
- Kontaktdaten:
Re: MC3 Hamichord
Das Midi Set betrifft nur die Bedienung des Expanders vom Hamicord aus also von dessen Bedienelementen
wie Percussions / Vibratoschalter etc
Damit Tonsignale im Expander erklingen können muß Note On / Off auf dem richigen Kanal erfolgen.
Der Expander berücksichtigt nur Daten von :
OM - auf Kanal 1
UM - auf Kanal 2
Pedal - auf Kanal 3
Die Midisets werden über den Basiskanal 1 übertragen.
Also sicherstellen daß der Hamicord die Tastaturdaten auf dem richtigen Kanal auch sendet.
Midi Kabelverbindung : Hamocord MIDI OUT auf Expander MIDI IN
Tonsignale des Expanders auf externen Verstärker.
Ein Fußschweller ( Yamaha FC 7 ) sollte am Expander angeschlossen sein
wie Percussions / Vibratoschalter etc
Damit Tonsignale im Expander erklingen können muß Note On / Off auf dem richigen Kanal erfolgen.
Der Expander berücksichtigt nur Daten von :
OM - auf Kanal 1
UM - auf Kanal 2
Pedal - auf Kanal 3
Die Midisets werden über den Basiskanal 1 übertragen.
Also sicherstellen daß der Hamicord die Tastaturdaten auf dem richtigen Kanal auch sendet.
Midi Kabelverbindung : Hamocord MIDI OUT auf Expander MIDI IN
Tonsignale des Expanders auf externen Verstärker.
Ein Fußschweller ( Yamaha FC 7 ) sollte am Expander angeschlossen sein
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 25. Sep 2013, 16:48
- Kontaktdaten:
Re: MC3 Hamichord
Ein Freund von mir hat jahrelang
nen HX3-Expander mit dem Hamichord Controller
gespielt.... Problemlos....
nen HX3-Expander mit dem Hamichord Controller
gespielt.... Problemlos....
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 8. Nov 2014, 11:11
- Kontaktdaten:
Re: MC3 Hamichord
Danke für eure Infos, ich werde mir das Teil anschauen, wenn es zurück ist. Auf meiner Hammond XK3-c lief alles einwandfrei, nun habe ich eine XK5 . Hat da jemand Erfahrungen mit dem HX-Expander?
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 25. Sep 2013, 16:48
- Kontaktdaten:
Re: MC3 Hamichord
Jo, hab ich....
;-)
Hammond hat mal wieder die Midi Implementierung
geändert.
Für die XK5 passt das SK(!) Set bis auf die CV Schalter und
Regler.
;-)
Hammond hat mal wieder die Midi Implementierung
geändert.
Für die XK5 passt das SK(!) Set bis auf die CV Schalter und
Regler.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 8. Nov 2014, 11:11
- Kontaktdaten:
Re: MC3 Hamichord
Vielen Dank!
-
- Beiträge: 2274
- Registriert: 19. Jul 2012, 09:32
- Kontaktdaten:
Re: MC3 Hamichord
Da fragt man sich letztlich wozu dann eigentlich die MIDI ASSOSIATION seinerzeit einenm_g hat geschrieben:
Hammond hat mal wieder die Midi Implementierung
geändert.
Für die XK5 passt das SK(!) Set bis auf die CV Schalter und
Regler.
MIDI STANDARD vereinbart hat ??!!!
Wenn es schon MIDI - Kommunikationsprobleme zwischen einzelnen Herstellern gibt, so ist es um so mehr
unverständlich, wenn dieses im eigenen Hause HAMMOND stattfindet.
Mal ehrlich .......
Es kann doch nicht Sinn der Sache sein, daß beim HX 3 laufend "nachgebessert" werden muß, um solche
eigentlichen Fehler anderer Hersteller AUSZUMERZEN !
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 8. Nov 2014, 11:11
- Kontaktdaten:
Re: MC3 Hamichord
Tja, das ist in der Tat ärgerlich. Schön wäre es dennoch, wenn an einem xk5-Midi set gearbeitet würde, denn die HX3 klingt einfach klasse!!! Und wenn dann einzelne Paramter (c/v) nicht geregelt werden können, wie m_g schreibt, ist der Spaßfaktor halt doch ein wenig eingeschränkt, oder?
-
- Beiträge: 248
- Registriert: 25. Sep 2013, 16:48
- Kontaktdaten:
Re: MC3 Hamichord
Das hat mit dem Midi-Standard eigentlich nix zu tun.
Es wurden die Schalter bzw. Regler mit anderen CCs bzw NRPNs belegt.
Klar, das ist blöd und ärgerlich, aber es gibt nunmal keinen
"Orgel-Bedienelemente-Zugriegel-Midi-Controller-Belegungsstandard"
Aber da ist Nord nicht viel besser: Electro, C1/2, Stage: alle anders !
Vom Sysex-Wahnsinn bei Korg (teilweise auch "normale" CCs wie bei der CX3mk2)
oder Roland ganz zu schweigen.
Auch die Viscount Legend by KeyB hat paar Änderungen gegenüber der KeyB mk3
im Midi-Chart, usw.
Jeden dieser Hersteller dazu zu bewegen eine einheitliche Steuerelemente-Belegung
zu implementieren scheint mir aussichtslos.
Als Expander-Hersteller das eigene Gerät möglichst universell aufzustellen, erscheint
mir der schlauere Weg.
Oder man kauft sich nen B4D oder Drawbarcontroller dazu....
Es wurden die Schalter bzw. Regler mit anderen CCs bzw NRPNs belegt.
Klar, das ist blöd und ärgerlich, aber es gibt nunmal keinen
"Orgel-Bedienelemente-Zugriegel-Midi-Controller-Belegungsstandard"
Aber da ist Nord nicht viel besser: Electro, C1/2, Stage: alle anders !
Vom Sysex-Wahnsinn bei Korg (teilweise auch "normale" CCs wie bei der CX3mk2)
oder Roland ganz zu schweigen.
Auch die Viscount Legend by KeyB hat paar Änderungen gegenüber der KeyB mk3
im Midi-Chart, usw.
Jeden dieser Hersteller dazu zu bewegen eine einheitliche Steuerelemente-Belegung
zu implementieren scheint mir aussichtslos.
Als Expander-Hersteller das eigene Gerät möglichst universell aufzustellen, erscheint
mir der schlauere Weg.
Oder man kauft sich nen B4D oder Drawbarcontroller dazu....
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 8. Nov 2014, 11:11
- Kontaktdaten:
Re: MC3 Hamichord
Aha, wieder was dazu gelernt! Danke!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste