Seite 1 von 1

12Preset Platine in Neuauflage

Verfasst: 28. Feb 2015, 11:21
von Dr.Sinus1
Hallo,

Anfragen für die 12Preset Platinen können nun gerne direkt an mich erfolgen.
Ich habe eine neue SMD Version aufgelegt - als Pilot sind momentan 6 Sets je zwei Platinen sofort lieferbar.
Der Preis beträgt € 33,- inkl. MwSt. zzgl. Versand.

Weitere Info via Mail an Woensele(ät)t-online.de

Viele Grüße...

Re: 12Preset Platine in Neuauflage

Verfasst: 28. Feb 2015, 12:46
von george_m
Hallo Dr. Sinus,
genau das, worauf ich gewartet habe… :D ich habe Interesse an einem Platinensatz.
Gibt es ein Foto der Platine?
Ich vermute, dass nun alle DIP Bausteine als SMD ausgelegt wurden?

Geo

Re: 12Preset Platine in Neuauflage

Verfasst: 28. Feb 2015, 13:03
von Dr.Sinus1
Hallo,

die Platine beinhaltet nur noch SMD ICs. Es sind allerdings keine Steckverbinder für LEds mehr vorgesehen.
Die Steckwanne führt aber +5V und Gnd.

Ein Bild ist per Mail schon unterwegs.

Re: 12Preset Platine in Neuauflage

Verfasst: 28. Feb 2015, 13:32
von george_m
Bild erhalten, sieht sehr gut aus :)
dennoch einige Fragen:
Welche Funktion haben die Potis?
sind die Platinen (Teil-) bestückt?
falls nein:
ist eine Bauteilliste/Bestückungsplan verfügbar? (und welche Baugrössen für Widerstäne/Kondensatoren?)
evtl. sogar ein Warenkorb bei Reichelt/Segor/Conrad…? bzw. als Buteilsatz?
falls nein: auch nicht das (grosse) Problem…

Danke!

Re: 12Preset Platine in Neuauflage

Verfasst: 28. Feb 2015, 13:48
von Dr.Sinus1
kein Selbstbau vorgesehen.

Die Potis müssen nur bestückt werden wenn keine externen Bedienelemente für Bass-Sustain, Tone bzw. Leslie-Amp122 vorgesehen sind.
Die Platine wird mit (deutscher) Anleitung ausgeliefert.

Re: 12Preset Platine in Neuauflage

Verfasst: 28. Feb 2015, 13:51
von george_m
also fertig bestückt?
Gekauft!

Re: 12Preset Platine in Neuauflage

Verfasst: 28. Feb 2015, 14:04
von happyfreddy
Für Selbstbau hatte ich schon 2013 eine Lösung offeriert
viewtopic.php?f=3&t=74

Die LED Anschlüsse sind hier auch auf einer Buchse herausgeführt
Platine ist einseitig mit einem SMD IC ( PCA 9532 ) und ca 130 x 100 mm groß
Die übrigen IC´s sind normale DIL Versionen
womit handelsübliche Fotopositiv EURO Platinen verwendet werden können

Für ganz ausgefallene Versionen habe ich seinerzeit auch eine Presetplatine mit
"Keyboard-Taster-Anordnung" entworfen
viewtopic.php?f=3&t=113
Also eine "Oktave" negativ Tasten mit Tastern und LED

happyfreddy

Re: 12Preset Platine in Neuauflage

Verfasst: 28. Feb 2015, 14:16
von george_m
danke happyfreddy…
Die Lösung von Dir kenne ich bereits,das Problem bei mir ist, dass ich keine Platinen selbst belichten kann…

Re: 12Preset Platine in Neuauflage

Verfasst: 28. Feb 2015, 14:35
von happyfreddy
hi
DArüber kann man sich ja auch unterhalten.
Ein Belichtungsgerät besteht im einfachsten Fall aus einer UV Lichtquelle einer etwas dickeren Glasplatte
( Baumarkt Badezimmer Ablage ist die preiswerteste Variante ) auf Overheadfolie ausgedrucktem Layout ( hier doppelt
übereinander legen ! ).
Folie richtig herum auf die Glasplatte kleben und das ganze dann auf die Fotoplatine.
Belichtungszeit hängt vom Abstand ab.

Andere Lösung ist die Verwendung eines defekten Scanners. Unterhalb der Glasplatte werden UV Röhren eingebaut und die mittels einer programmierbaren Zeitschaltuhr eingeschaltet.
Der Klappdeckel wird mit Schaumstoff versehen was dann den Andruck übernimmt. Deckel entweder mit Schnappverschluß verriegeln
oder beschweren

Sowas lohnt jedoch nur wenn man häufiger Platinen herstellt