Seite 4 von 6

Re: Hilfe

Verfasst: 10. Apr 2013, 20:17
von happyfreddy
hi
nein es sind 4 Stufen
AUS , Hall 1 , Hall 2 , Hall 1 + 2
happyfreddy

Re: Hilfe

Verfasst: 11. Apr 2013, 06:42
von redtoon
sowas habe ich mir schon gedacht...hatte irgendwo mal gelesen, dass das umlegen von beiden hallschaltern ebenfalls eine hallstufe ist...nur bei mir passiert da nix...
ist den die dritte hallstufe stärker als die zweite?

Re: Hilfe

Verfasst: 11. Apr 2013, 12:52
von happyfreddy
hi
davon kannst Du ausgehen :lol:
Wenn die Funktionen Hall 1 und Hall 2 separat funktionieren MUSS auch die Funktion Hall 1 + Hall 2 funktionieren, andernfalls hast Du einen Verdrahtungsfehler vorliegen was aber hieße daß mindestens Hall 1 oder Hall 2 nicht funktioniert.
happyfreddy

Re: Hilfe

Verfasst: 11. Apr 2013, 20:20
von redtoon
aber das ist ja das mystische...hall 1/2 funktionieren definitiv.
wo kann jetzt der fehler liegen? ich bin ratlos. alle beiden leitungen sowie die masse sind korrekt an die schalter angeschlossen. die restlichen schalter funktionieren ebenfalls einwandfrei.

viele grüsse

Re: Hilfe

Verfasst: 12. Apr 2013, 08:56
von happyfreddy
hi
Wie steckt der Jumper 6 Mono/Stereo auf dem Mainboard ?
An Leslie Simulazion und Line Out das gleiche Ergebnis ?
Evtl 1uF Elkos verpolt/vertauscht oder Lötfehler dort
C 43 und C 35 sind die Eingänge C 36 und C 42 die Ausgänge des Hall IC´s
Flachkabelstecker nochmal kontrollieren, Kabel sollte 90 Grad zum Stecker eingequetscht werden
Steht es schief über einen bestimmten Winkel hinaus besteht Kurzschlußgefahr im Stecker - nur dann sind sicher auch andere
Funktionen von Schaltern etc dieses Kabels nicht in Ordnung.
Wenn Hall 1 / Hall 2 jeweils funktionieren und auch unterschiedlich sind muss Hall 1 + Hall 2 auch funktionieren
happyfreddy

Re: Hilfe

Verfasst: 12. Apr 2013, 09:40
von bovist
redtoon hat geschrieben:aber das ist ja das mystische...hall 1/2 funktionieren definitiv.
wo kann jetzt der fehler liegen? ich bin ratlos. alle beiden leitungen sowie die masse sind korrekt an die schalter angeschlossen. die restlichen schalter funktionieren ebenfalls einwandfrei.

viele grüsse
Evt. beim Firmware-Update die EEPROM-Datei vergessen? AVRdude muss auch den Vollzug der EEPROM-Programmierung melden. Ggf. Platine zum Update einsenden (Rückporto beilegen), falls noch allererste Version und du dir das Update nicht zutraust; 3.02 hatte noch "ziemlich gleiche" Hallstufen 2 und 3.

Re: Hilfe

Verfasst: 12. Apr 2013, 21:12
von redtoon
hallo happyfreddy, hallo carsten,

habe jetzt nochmal alle updates erneut eingespielt sowie die lizensnummern eingegeben.
zudem habe ich die lötstellen nachgeprüft. und siehe da: es funktioniert.

dann kann ich mich jetzt getrost auf die suche nach inversen preset keys machen und meine led's für den den drehschalter einlöten :)

viele grüsse

Re: Hilfe

Verfasst: 29. Dez 2013, 16:28
von alexvolz
Ich habe eine Frage zu den Klinkenanschlüssen für den Leslie-Fußschalter und den Schweller. Gibt es da eine einfache Möglichkeit, daß man an Klinkensteckern Potis dran lötet um den Fußschalter und den Schweller erst mal so zu ersetzen? Sind da Stereo oder Mono Klinkenstecker erforderlich?

Re: Hilfe

Verfasst: 29. Dez 2013, 21:15
von happyfreddy
hi
Fußschweller ist einfaches Poti mit Stereoklinke. Im HX3 Wiki / git Repository sind alle Kontaktbelegungen nachzulesen
http://wiki.keyboardpartner.de/index.ph ... Hauptseite

Legt Euch jeweils einen Ordner für die aktuelle Version an, dann kann man die Entwicklung schön nachlesen.
Das git repos wird laufend aktualisiert
Zip runterladen und entpacken

Re: Hilfe

Verfasst: 30. Dez 2013, 10:32
von alexvolz
Und der Fußschalter besteht dann aus 2 Schaltern: einmal Run/Stop gegen Masse und dann Fast/Slow gegen Masse Richtig?