Seite 3 von 3

Re: Firmware 3.91 FINAL released

Verfasst: 10. Jan 2016, 16:47
von bovist
RamonCliment hat geschrieben: (1) Kann ich die Midi Information (Midi von XK3) editieren, und wie,
so dass keine Leslie steuerung bei HX3 empfangen wird ?

Es ist nämlich so, dass ich den HX3 nicht direkt mit den Half-moon Schalter korrekt steuern kann, es kommt zu willkürlichen Verhalten, da mit den Midi Daten von Hammond XK3 Konflikte auftreten.
Nein, der CC-Set für Hammond ist "festverdrahtet". Es ist im Prinzip so, dass der Fußschalter-Eingang bei HX3 und MIDI-Rotary-CC sich gegenseitig "invertieren". Also zum Beispiel: Wenn ein FS (oder Halfmoon) an HX3 angeschlossen ist und dieser auf FAST steht, bewirkt ein FAST-Befehl über MIDI ein Umschalten auf SLOW. Damit sich beim einmaligen Betätigen des FS die Geschwindigkeit immer ändert, egal, wie sie vorher war.

MIDI-Befehle für die Rotary Sim werden mithin nur korrekt verarbeitet, wenn kein FS angeschlossen ist oder ein angeschlossener auf STOP und SLOW steht. Ein FS mit nur einem Schalter und "Mono"-Klinkenstecker bewirkt aber immer ein RUN. Das sollte ich evt. mal auf Events umstellen, samt einem Parameter zum Betrieb mit Fußtaster.

Ich habe als Doppel-Fußschalter übrigens einen billigen "Lead Foot FS-2" von Thomann, der funktioniert perfekt.
(2) Wäre es auch möglich einen extra Ausgang für den HX3 Expander mit 2 Mono Ausgänge, irdgendwo anzuzapfen ? Ich hätte gerne den Bass separat von den Stereo Leslie Sim.
Dazu braucht man einen zusätzlichen D/A-Wandler. Der ist nur auf dem Extension Board mit drauf. Freddy oder Hajo hatten glaube ich mal eine kleine Platine gemacht, wo außer dem D/A-Wandler und dem Ausgangsverstärker nix drauf ist. Wird ebenfalls an den 26pol. Steckverbinder angeschlossen.

Hmmmmmm

Verfasst: 10. Jan 2016, 20:35
von freiburg
Meine Orgel ist leider stumm nach dem Update. Der Scan core wird nicht automatisch auf OrganScan61 behalten. Aber auch wenn ich den dann mit Remote umstelle (und Finalize), nix nix nix.

Zurück auf 3.851 und alles tut wieder....

Hat jemand einen Tipp???

Gruss
Christian

Re: Firmware 3.91 FINAL released

Verfasst: 11. Jan 2016, 07:16
von bovist
@XB2-User:

Kleiner Bugfix für XB2 Kit mk3 ist jetzt online.

@freiburg:

In der Skript-Datei hx3_flash_config.ini waren die zu ladenden ScanCores fälschlicherweise noch auskommentiert. Ist jetzt behoben.

Insider-Tipp: Kann man auch ohne erneuten Download ändern. HX3 Flash aufrufen und Fenster nach rechts aufziehen. Es wird die Datei hx3_flash_config.ini angezeigt. Dort das (oder die) Kommentarzeichen "/" vor dem benötigten ScanCore entfernen:
  • /// If FPGA is updated, at least the one scan core
    /// used in your instrument must be activated.
    scancore0_filename=HX_CHAIN.DAT
    scancore1_filename=HX_MIDI.DAT
    scancore2_filename=HX_FATAR.DAT
    scancore3_filename=HX_SR44.DAT
    scancore4_filename=HX_SR49.DAT
    scancore5_filename=HX_SR61.DAT
    /scancore6_filename=HX_TEST.DAT
    /scancore7_filename=HX_XB2.DAT
und mit dem Button "Save Configuration INI" abspeichern. Es müssen nur die ScanCores aktiviert werden, die man auch wirklich braucht - das spart Zeit beim Update-Vorgang. Dann Update erneut ausführen.

OEM-/Techniker-Tipp: Man kann sich auch seine eigene hx3_flash_config.ini erstellen (ggf. auch umbenennen und dann mit "Open Configuration INI" laden), wenn z.B. für mehrere Orgeln immer die gleichen Sachen einzustellen sind. Siehe http://wiki.keyboardpartner.de/index.ph ... h_for_OEMs

Wenn du z.B. immer nur ScanCore 0 = OrganScan61 benötigst, kannst du die Zeilen
  • / ScanCore:
    /477=1
ändern in
  • / ScanCore:
    477=0
In diesem Abschnitt (ggf. nach unten scrollen) können auch andere Parameter ergänzt werden, die man bei seinem perönlichen Update immer einstellen möchte. Es sind alle Parameter-Nummern zulässig, die auch HX3 Remote benutzt, also auch die Rotary- und MIDI-CC-Defaults. Die Liste darf beliebig lang werden.

Re: Firmware 3.91 FINAL released

Verfasst: 12. Jan 2016, 05:40
von ManneD
Hallo Carsten,

V/C - Problem ist gelöst - siehe PN !

danke

Manne

Re: Firmware 3.91 FINAL released

Verfasst: 13. Jan 2016, 19:41
von DiversiOrganUSA
Casten:

I want to say publicly you have and are doing a wonderful job in updating the HX3 Firmware. I thought 3.84 was great but 3.911 is fantastic. Congratulations on a job well done.

Personally, I believe the attention you have gained is because you listen to the customers. I also think you understand the depth of the what makes the original Tonewheel organ's sound so unique. We here at Diversi in the USA thank you for allowing us to be part of this fantastic product that you have endeavored to bring to all of us that are Tonewheel organ lovers.

Regards,
Tom Tuson

Re: Firmware 3.91 FINAL released

Verfasst: 20. Jan 2016, 18:43
von Thomas55
Das war noch nie da. 8 Tage kein Beitrag.
Ich glaube, dass die Fangemeinde glücklich ist.
Scheint alles gut zu sein.

Grüsse von Thomas55

Re: Firmware 3.91 FINAL released

Verfasst: 29. Jan 2016, 17:32
von clp560
Finally got time to update to FW3.92 and unfortunately it stubbornly refuses to show anything but FW3.851! The FPGA has updated without a problem but the FW stays at the old version. I tried both methods - via Flash and via the Remote - but nothing worked. The first try gave me 'out-of-sync', then a dialogue box telling me there were 26 Flash errors!. After that it updated the FPGA and said everything was fine so I Finalised and refreshed the info. No FW update...

Can anyone shed some light on the problem. I have the Mk3 Expander. Incidentally, it sounds really great so it's not a big problem, but I hate things that don't work as they should as it makes me think it's my fault! :-)

Paul