Hallo
Jedes Midi-Gerät, also Sampler, Synthies und Slaves (wie das HX3 Organ Module) hat eine internationale Hersteller ID.
Wenn man also SysEx-Nachrichten senden will, auf die nur das HX3 reagieren soll, muss der Sender diese ID kennen.
Z.B., wenn man eine SysEX an einen KORG Synthe schickt, schaut das (in Hex) so aus: [F0-42-........ - F7].
Die KORG ID ist hier also "42"
Frage: Welche ID hat das HX3 ?
Welche internationale ID-Nummer hat das HX3?
Moderator: happyfreddy
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 6. Mai 2019, 09:05
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 6. Mai 2019, 09:05
- Kontaktdaten:
Re: Welche internationale ID-Nummer hat das HX3?
Hat hier wirklich keiner eine Antwort auf diese simple Frage?
Oder kann es sein, dass die Entwickler dieses im Klang hervorragenden Hammond-Expanders "vergessen" haben ihm eine internationale ID-Kennung zu verpassen, ohne die eine vernünftige MIDI-Ansteuerung durch Masterkeyboards zur Glückssache wird?
Oder kann es sein, dass die Entwickler dieses im Klang hervorragenden Hammond-Expanders "vergessen" haben ihm eine internationale ID-Kennung zu verpassen, ohne die eine vernünftige MIDI-Ansteuerung durch Masterkeyboards zur Glückssache wird?
-
- Beiträge: 2266
- Registriert: 19. Jul 2012, 09:32
- Kontaktdaten:
Re: Welche internationale ID-Nummer hat das HX3?
Was MIDI und den HX 3 betrifft ist in der MIDI Implementierung
eigentlich alles gesagt
http://wiki.keyboardpartner.de/index.ph ... mentierung
Von irgendwelchen SYSEX Dateien st dort auch keine Rede
Die Frage kann nur Carsten beantowrten der derzeit im Urlaub ist.
Meines Wissens ist auch keine ID für den HX 3 vorhanden
So wie es aussieht ist Angesichts der vielfältigen CC Sets, die andere Hersteller
benutzen auch von keinem irgendwie als Standard zu bezeichnender Implementierung
die Rede. Jeder kocht hier sein eigenens Süppchen und nimmt auf einen Konkorrenten
auch nicht irgendwie Rücksicht.
Scheinbar ist der HX 3 das einzige Gerät was einige fremde CC Sets umsetzen kann
Von daher kann ich auch nicht nachvollziehen warum die Verwendung eines Masterkeyboards
hier zur Glücksache werden soll.......
Mit der geschaffenen Möglichkeit per WLAN mit dem HX 3 zu kommunizieren dürften
irgendwelche Probleme von Masterkeyboards doch der Vergangenheit angehören
https://shop.keyboardpartner.de/p/wlan- ... e-fuer-hx3
eigentlich alles gesagt
http://wiki.keyboardpartner.de/index.ph ... mentierung
Von irgendwelchen SYSEX Dateien st dort auch keine Rede
Die Frage kann nur Carsten beantowrten der derzeit im Urlaub ist.
Meines Wissens ist auch keine ID für den HX 3 vorhanden
So wie es aussieht ist Angesichts der vielfältigen CC Sets, die andere Hersteller
benutzen auch von keinem irgendwie als Standard zu bezeichnender Implementierung
die Rede. Jeder kocht hier sein eigenens Süppchen und nimmt auf einen Konkorrenten
auch nicht irgendwie Rücksicht.
Scheinbar ist der HX 3 das einzige Gerät was einige fremde CC Sets umsetzen kann
Von daher kann ich auch nicht nachvollziehen warum die Verwendung eines Masterkeyboards
hier zur Glücksache werden soll.......
Mit der geschaffenen Möglichkeit per WLAN mit dem HX 3 zu kommunizieren dürften
irgendwelche Probleme von Masterkeyboards doch der Vergangenheit angehören
https://shop.keyboardpartner.de/p/wlan- ... e-fuer-hx3
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste