Zur Ansteuerung des Begleitautomaten hatte ich seinerzeit eine modifizierte
Schaltung der Elektor IC Drumbox mit dem IC M 253 von SGS Ates verwendet.
Als " Schlagzeug Sammler " hatte ich mir vor Jahren zwei solche "Drumboxen"
bei Ebay zugelegt. Heute einmal vorgekramt und getestet.
Erster Test bei preiswert erstandenen Geräten natürlich, ob alles an geforderten
Spannungen auch in richtiger Höhe vorhanden. Dazu natürlich als erstes die wirklich wichtigen
Einzelkteile wie den M 253 vor Beschädigung zu schützen. Somit dessen Versorgungsspannung
sicherheitshalber unterbrochen ehe man einschaltet.
Für das Gerät sind + 5Volt sowie + / - 12 V nötig.
Beides nachgemessen und dann das Gerät in Betrieb genommen.
Einige Einstellpotis mu0ten nachreguliert werden aber ansonsten einwandfreie
Funktion.
Nachzulesen ist dieses Elektor Bauprojekt im Heft 61 , Januar 1976.
Bilder der Elektor Drumbox
anklicken vergrößert
erstes vorhandenes Gerät im Plastikgehäuse
zweites Gerät im Metallgehäuse
Kernstück die Platine mit dem M 253
So nun wird es interessant ........
Im Wersi Schlagzeug WM II wird genau dieses IC M 253
in einer von Wersi in Auftrag gegebenen anderen internen
Programmierung des Drumpattern verwendet.
Wersi hat sich seinerzeit hier die ICs WIC 8010 , WIC 8020 , WIC 8030
und auch das IC für die Begleitfiguren WIC 8040 fertigen lassen.
Gemäß Datenblatt des M 253 war dies angeboten bei einer
Abnahme von mindestens 3000 Exemplaren pro Typ.
Wenn also ein WIC 8010 zB wie er auf der WM II PLatine WM 7 verwendet wird
baugleich mit dem M 253 ist so können auch die WM II Platinen WM 6 und WM 7
hier als möglicher Steuer IC für die Begleitautomatik mit dem Böhm IC 36 verwendet werden.
Vorteil dann, daß man die zusätzlichen Funktionen des WM II wie Rhytmusgruppenwechsel I - II
sowie Schlagzeug Solo und Wirbel bzw Tempoautomatik kostenlos mitgeliefert bekommt.
Mit dieser Kenntnis dürfte es nun kein Problem sein alternativ zur Elektor Drumbox Lösung hier
andere Ideen, wie im WM II mit einfließen zu lassen
Platinen vom WM II Schlagzeug habe ich noch liegen und was nur zu fertigen ist ist eine andere
Grundplatine des Schlagzeuges speziell für die WM 6 und WM 7.
Vom Schlagzeug sind nur die Steuerimpulse für die Auslösung der Akkorde und des Walking Bass
erforderlich.
Somit reduzieren sich die Eingangsimpulse nur auf den Takt , Akkord Auslösung und Bassauslösung.
Der tiefe Akkord wird idR parallel zur Snare Drum laufen. Bass Wechselbass folgen der Bassdrum
Man ist hier mit der Verwendung des M 253 auch mehr als fein raus, weil dieser IC hier einen
separaten Ausgang für den Wechselbass hat.