von ralph » 26. Aug 2017, 15:28
Hallo,
ich bin kürzlich in einem YouTube-Vergleich von Hammond vs. Clone auf eine unterschiedliche Arbeitsweise der Perkussion aufmerksam geworden: Bei der Hammond wird der entsprechende Kondensator offensichlich nicht sofort wieder aufgeladen, wenn man nicht mehr legato spielt sondern relativ langsam. Dadurch lässt sich mit der Spielweise die Lautstärke der Perkussion regulieren.
Ich kenne es von den Clones nur so, dass die Perkussion immer mit vollem Pegel wieder einsetzt, d.h. der virtuelle Kondensator sofort geladen ist.
Grüße
Ralph
Hallo,
ich bin kürzlich in einem YouTube-Vergleich von Hammond vs. Clone auf eine unterschiedliche Arbeitsweise der Perkussion aufmerksam geworden: Bei der Hammond wird der entsprechende Kondensator offensichlich nicht sofort wieder aufgeladen, wenn man nicht mehr legato spielt sondern relativ langsam. Dadurch lässt sich mit der Spielweise die Lautstärke der Perkussion regulieren.
Ich kenne es von den Clones nur so, dass die Perkussion immer mit vollem Pegel wieder einsetzt, d.h. der virtuelle Kondensator sofort geladen ist.
Grüße
Ralph