von bovist » 10. Jan 2016, 16:47
RamonCliment hat geschrieben:
(1) Kann ich die Midi Information (Midi von XK3) editieren, und wie,
so dass keine Leslie steuerung bei HX3 empfangen wird ?
Es ist nämlich so, dass ich den HX3 nicht direkt mit den Half-moon Schalter korrekt steuern kann, es kommt zu willkürlichen Verhalten, da mit den Midi Daten von Hammond XK3 Konflikte auftreten.
Nein, der CC-Set für Hammond ist "festverdrahtet". Es ist im Prinzip so, dass der Fußschalter-Eingang bei HX3 und MIDI-Rotary-CC sich gegenseitig "invertieren". Also zum Beispiel: Wenn ein FS (oder Halfmoon) an HX3 angeschlossen ist und dieser auf FAST steht, bewirkt ein FAST-Befehl über MIDI ein Umschalten auf SLOW. Damit sich beim einmaligen Betätigen des FS die Geschwindigkeit
immer ändert, egal, wie sie vorher war.
MIDI-Befehle für die Rotary Sim werden mithin nur korrekt verarbeitet, wenn kein FS angeschlossen ist oder ein angeschlossener auf STOP und SLOW steht. Ein FS mit nur einem Schalter und "Mono"-Klinkenstecker bewirkt aber immer ein RUN. Das sollte ich evt. mal auf Events umstellen, samt einem Parameter zum Betrieb mit Fuß
taster.
Ich habe als Doppel-Fußschalter übrigens einen billigen "Lead Foot FS-2" von Thomann, der funktioniert perfekt.
(2) Wäre es auch möglich einen extra Ausgang für den HX3 Expander mit 2 Mono Ausgänge, irdgendwo anzuzapfen ? Ich hätte gerne den Bass separat von den Stereo Leslie Sim.
Dazu braucht man einen zusätzlichen D/A-Wandler. Der ist nur auf dem Extension Board mit drauf. Freddy oder Hajo hatten glaube ich mal eine kleine Platine gemacht, wo außer dem D/A-Wandler und dem Ausgangsverstärker nix drauf ist. Wird ebenfalls an den 26pol. Steckverbinder angeschlossen.
[quote="RamonCliment"]
(1) Kann ich die Midi Information (Midi von XK3) editieren, und wie,
so dass keine Leslie steuerung bei HX3 empfangen wird ?
Es ist nämlich so, dass ich den HX3 nicht direkt mit den Half-moon Schalter korrekt steuern kann, es kommt zu willkürlichen Verhalten, da mit den Midi Daten von Hammond XK3 Konflikte auftreten.
[/quote]
Nein, der CC-Set für Hammond ist "festverdrahtet". Es ist im Prinzip so, dass der Fußschalter-Eingang bei HX3 und MIDI-Rotary-CC sich gegenseitig "invertieren". Also zum Beispiel: Wenn ein FS (oder Halfmoon) an HX3 angeschlossen ist und dieser auf FAST steht, bewirkt ein FAST-Befehl über MIDI ein Umschalten auf SLOW. Damit sich beim einmaligen Betätigen des FS die Geschwindigkeit [b]immer[/b] ändert, egal, wie sie vorher war.
MIDI-Befehle für die Rotary Sim werden mithin nur korrekt verarbeitet, wenn kein FS angeschlossen ist oder ein angeschlossener auf STOP und SLOW steht. Ein FS mit nur einem Schalter und "Mono"-Klinkenstecker bewirkt aber immer ein RUN. Das sollte ich evt. mal auf Events umstellen, samt einem Parameter zum Betrieb mit Fuß[b]taster[/b].
Ich habe als Doppel-Fußschalter übrigens einen billigen "Lead Foot FS-2" von Thomann, der funktioniert perfekt.
[quote](2) Wäre es auch möglich einen extra Ausgang für den HX3 Expander mit 2 Mono Ausgänge, irdgendwo anzuzapfen ? Ich hätte gerne den Bass separat von den Stereo Leslie Sim.[/quote]
Dazu braucht man einen zusätzlichen D/A-Wandler. Der ist nur auf dem Extension Board mit drauf. Freddy oder Hajo hatten glaube ich mal eine kleine Platine gemacht, wo außer dem D/A-Wandler und dem Ausgangsverstärker nix drauf ist. Wird ebenfalls an den 26pol. Steckverbinder angeschlossen.