von Meteor8 » 21. Aug 2014, 18:16
Hallo happyfreddy,
danke für deine schnelle Antwort. Mir ist schon bewusst, dass das XB-Modul ein Sonderzweig im gesamten HX3-Projekt ist und ich bin auch echt dankbar und irgendwie glücklich, dass es dieses Board gibt. Denn eins kann ich sagen, Carsten hat mit diesem Modul die XB-2 nicht nur wieder zum Leben erweckt, sondern überhaupt erst ein musikalisches Leben eingehaucht. Das Ding strahlt jetzt eine Musikalität aus, bei der die Tastatur garnicht mehr so schlimm wirkt, da einfach Leben aus dem Teil gekommen ist, wenn man die Tasten bewegt.
Mein Beweggrund ist nur, eben als Upper das bessere Manual zu verwenden, da sich die XB-2 durch die auf der Oberseite fehlenden Bedienelemente ideal als Lower-Manual eignet, weil da einfach nichts verdeckt wird, das löst sich denn auch mit dem Einbau einer Fatar-Tastatur nicht. Ich möchte einfach einen einfachen halbwegs ergonomischen Aufbau hinbekommen, zum einfachen Üben. Und klar irgendeine Lösung finde ich da schon. Schön wäre es eben einfach, wenn man die interen Tastatur frei als Upper oder Lower wählen könnte, um mehr geht es eigentlich nicht.
Und wenn das mit dem Üben dann so funktioniert, dann wird wohl irgendwann der Expander oder das Board noch dazu kommen :-) und dann ein richtiger Aufbau gewagt.
Beste Grüße
Andreas
Hallo happyfreddy,
danke für deine schnelle Antwort. Mir ist schon bewusst, dass das XB-Modul ein Sonderzweig im gesamten HX3-Projekt ist und ich bin auch echt dankbar und irgendwie glücklich, dass es dieses Board gibt. Denn eins kann ich sagen, Carsten hat mit diesem Modul die XB-2 nicht nur wieder zum Leben erweckt, sondern überhaupt erst ein musikalisches Leben eingehaucht. Das Ding strahlt jetzt eine Musikalität aus, bei der die Tastatur garnicht mehr so schlimm wirkt, da einfach Leben aus dem Teil gekommen ist, wenn man die Tasten bewegt.
Mein Beweggrund ist nur, eben als Upper das bessere Manual zu verwenden, da sich die XB-2 durch die auf der Oberseite fehlenden Bedienelemente ideal als Lower-Manual eignet, weil da einfach nichts verdeckt wird, das löst sich denn auch mit dem Einbau einer Fatar-Tastatur nicht. Ich möchte einfach einen einfachen halbwegs ergonomischen Aufbau hinbekommen, zum einfachen Üben. Und klar irgendeine Lösung finde ich da schon. Schön wäre es eben einfach, wenn man die interen Tastatur frei als Upper oder Lower wählen könnte, um mehr geht es eigentlich nicht.
Und wenn das mit dem Üben dann so funktioniert, dann wird wohl irgendwann der Expander oder das Board noch dazu kommen :-) und dann ein richtiger Aufbau gewagt.
Beste Grüße
Andreas