Wersi Spectra Klangebene ändert Klang nicht

Moderator: happyfreddy

haweneu
Beiträge: 5
Registriert: 20. Mai 2024, 18:15
Kontaktdaten:

Wersi Spectra Klangebene ändert Klang nicht

Beitrag von haweneu »

Hi,
Ich habe ein Problem mit meiner Spectra.
Ich benutze sie seit Jahren nur als Masterkeyboard mit Varranger 2 und 2 Soundexpandern Ketron SD1000 und V3 Sonority XXL.

Nun spielte ich heute mal nur mit der Orgel und der Klang beim Umschalten von Basic 1 auf Basic2 , …Goldengate… ändert nichts am Klang.
In den Einstellungen ist Goldengate mit Basic 1,2 .. angewählt.

Stell ich mich da nur dumm dran?

Mit freundlichen Grüßen
Werner
happyfreddy
Beiträge: 2353
Registriert: 19. Jul 2012, 09:32
Kontaktdaten:

Re: Wersi Spectra Klangebene ändert Klang nicht

Beitrag von happyfreddy »

Die bedienungsanleitung für das GHolden Gate findet man noch bei
Wersi Hochrhein dankenswerter weise zum Download

viewtopic.php?p=8688#p8688

Die Bedienungsanleitung ist mit ca 150 Mb relativ groß.
Sie beschäftigt sich weitestgehend mit der Rhytmussektion
sowie den Klangfarben des GG und was man dort editieren kann

Um die verschiedenen Ebenen für die Klangfarben anzuwählen
ist wie in der Livestyle Version der CD Orgel zunächst der BANK Taster wichtig
Dieser kann auf unterschiedliche Auswwahlmerkmale programmiert
werden. Um auf alle Klangfarbenbänke Zugriff zu haben muß er auf
die 4 Auswahlmöglichkeiten
BASIC 1 , BASIC 2 , GG 1 und GG 2 programmiert sein.
Der BANK Taster hat dann eine Toggle Eigenschaft derart , daß in einer
Reihenfolge BASIC 1 , BASIC 2 GG 1 sowie GG2 fortlaufend ausgewählt wird
Eine angewählte Ebene wird angezeigt

Um nun eine Klangfarbe aus BAsic 2 zB anzuwählen muß
2 x der BANK Taster gedrückt werden und darauf die Gewünschte Klangfarbe
aus dem Tasterfeld Zugriegel . Percussion bis Bass im Anscvhluß daran.
Für eine Klangfarbe des GG 1 analog dann
3 x BANK Taster gefolgt von einer Taste aus dem gleichen Tastenfeld wie zuvor.

Für Klangfarben aus dem CUSTOM Bereich direkt den Taster Custom gefolgt von einer
Klangfarbentaste.
Das gleiche gilt auch für die Presets aus den Bereichen BASIC , CUSTOM oder MEMCARD

Wird danach irgendeine Klangfarbentaste angewählt bleibt die zuvor angewählte
Bank Eben angewählt.

Sollte sich die Funktion der Basic Taste als Toggle Taster nicht einprogrammieren lassen
sind auch meist geladene CUSTOM Klangfarben oder Presets nicht mehr vorhanden.
Grund dafür dürfte in aller Regel ein LEERER ACCU des MST 8 sein.
Hier dann bitte gleich alle drei Akkus kontrollieren.
MAST 8 , CO 1 und wenn vorhanden auch den des Memorytowers.

Ausgalaufene AKKUS machen mehr Probleme als einem lieb sein kann !!
haweneu
Beiträge: 5
Registriert: 20. Mai 2024, 18:15
Kontaktdaten:

Re: Wersi Spectra Klangebene ändert Klang nicht

Beitrag von haweneu »

Hi,
Vielen Dank für den Tipp!
Werde dies gleich morgen früh mal prüfen.
Es ist genauso wie du es beschrieben hast. Früher hat jeder Tastendruck den Klang umgeschaltet.

Also mal Akkus nachmessen und dann in der Software nach der Funktion schauen.

Mit freundlichen Grüßen
Werner
happyfreddy
Beiträge: 2353
Registriert: 19. Jul 2012, 09:32
Kontaktdaten:

Re: Wersi Spectra Klangebene ändert Klang nicht

Beitrag von happyfreddy »

Wenn Akkus zu we3chseln sind empfiehlt es sich diese gleich
auszulagern in evtl vorhandene alte Filmdosen zB die relativ dicht sind.
Ferner ist es mehr als praktisch wenn in diese Zuleitung eine 2 polige Steckverbindung
realisiert wird. Das hat den Vorteil daß man den Akku bei EINGESCHLATETER ORGEL
abziehen kan um in aller Ruhre den Akku zu sechseln.
Da die Orgel eingescghaltet ist haben auch die Speicher ICs ihre Versorgungsspannung
und es entsteht keinerlei Datenverlust.
haweneu
Beiträge: 5
Registriert: 20. Mai 2024, 18:15
Kontaktdaten:

Re: Wersi Spectra Klangebene ändert Klang nicht

Beitrag von haweneu »

Hi Freddy,
Also die Akkuspannung war beim Master bei 2,2V und beim CO1 bei 2,3V.
Ich habe dann im Spectra Menü nochmal die Belegung der Klangebenentaste auf den gleichen Wert wie er schon vorher war (Basic1,2, Goldengate 1,2 und User“ gestellt und dann klappte es. Die Akkus sind noch eingelötet und ca. 10 Jahre alt bei sehr wenig Orgelspiel => also sicher nicht überladen .
Ich werde diese neu bestellen und dann auslagern.

Vielen Dank für deine superschnelle Hilfe!

Es ist gut dass es solche alten Wersihasen noch gibt.

Ich bin ja wie du eventuell noch weisst pensionierter Professor für Elektrotechnik.
Meine Spectra ist in den letzten Jahren nur noch als Masterkeyboard für die Software Varranger 2 mit einem Ketron SD1000 und einem V3 Sonority XXL Soundexpander benutzt worden.

Ich werde mich aber wieder mehr mit der Spectra beschäftigen, da sie ja immer noch super Sounds hat, speziell mit Golden Gate.

Dann habe ich mir noch nebenbei in den letzten 3 Jahren ein rein elektronisches Akkordeon mit Freebass und Stradella umschaltbar gebaut.
Damit kann ich MIDI Fliles abspielen und dazu manuell spielen. Klagerzeugung macht ein V3 Accordionmaster XXL. Ich hab da guten Kontakt zum Chef.

Im Anhang einige Fotos aus meinem Musikzimmer. Die Tastenleiste vor dem UM steuert die Begleitsektion im Varranger 2.

Mit freundlichen Grüßen
Werner
Dateianhänge
IMG_0558.jpeg
(915.99 KiB) 126-mal heruntergeladen
IMG_0283.jpeg
(976.46 KiB) 129-mal heruntergeladen
IMG_0560.jpeg
(1.09 MiB) 127-mal heruntergeladen
happyfreddy
Beiträge: 2353
Registriert: 19. Jul 2012, 09:32
Kontaktdaten:

Re: Wersi Spectra Klangebene ändert Klang nicht

Beitrag von happyfreddy »

Hallo
Die Akkus am besten sofort raus !! Wenn Memorytrower vorhanden auch diesen.
Letzterer ist oft genug der erste der tiefentladen ist, eben weil er im Standby Modus der Orgel
NICHT geladen wird sondern allein im Betrieb der Orgel.

Mehr als guter Ersatz ist der 2/100 DKO Akku den es ua bei Reichelt gibt
https://www.reichelt.de/memopuffer-2-4- ... os_0&nbc=1

Dioeser hat 2,4 V Spannung bei 140 mA

Ich verwende nur diese Type und zwar immer ausgelagert in einer alten Filmdose per 2 poliger Steckverbindung.

Alle zwei Jahre ersetze ich die Akkus - egal ob intakt oder bereits leer.

Zumindest sollte man regelm,äßig die Akkus inspizieren.
Sollte da an einem der Pole berits bläuliches Zeugs austreten wird es allerh
öchste Eisenbahn den Akku zu entfernen.

Die Akkus laufen nicht aus sondern sie GASEN aus was wesentlich größeren Schaden anrichtet,
da es sich überall niederschlägt.
Betroffen sind das sowohl die IC Pins als auch Sockel und die 2 poligen Stromschienen
haweneu
Beiträge: 5
Registriert: 20. Mai 2024, 18:15
Kontaktdaten:

Re: Wersi Spectra Klangebene ändert Klang nicht

Beitrag von haweneu »

Hi,
spricht von der Akkuleistung und dem Typ (kein NiCd) was gegen zwei AAA NiMh Akkus wie im Fotoanhang?
Die passen in eine kleine Kunststoffbox mit Schalter, welche dafür gemacht ist.

Die könnte man am Alu Rack mit Klettband fixieren und beim Akkuwechsel unter Spannung den Schalter öffnen!

Die sind klar überdimensioniert. Könnte trotzdem das Laden klappen?

Bin kein Akkuspezialist!

Mit freundlichen Grüßen
Werner
Dateianhänge
IMG_3417.png
(1.1 MiB) 107-mal heruntergeladen
IMG_3416.png
(1.72 MiB) 114-mal heruntergeladen
happyfreddy
Beiträge: 2353
Registriert: 19. Jul 2012, 09:32
Kontaktdaten:

Re: Wersi Spectra Klangebene ändert Klang nicht

Beitrag von happyfreddy »

Hallo,

Leider ist Akku nicht gleich Akku ...........
Im original sitzt auf MST und CO 1 sowie im Memtower ein 2,4 V 60mA Akku

Mit den ovalen 2,4 v Akkus hat man jedoch schon eine Quelle die 140 mA
zur Verfügung stellt was schonmal mehr als das doppelte an Kapazität ist
Genau das reicht vollkommen aus für den Betrieb in einer Orgel.

Die Ladespannung dieser 140 mA Akkus entspricht in etwa der des 60 mA Akkus.
Genau darauf ist in der Orgel hardwareseitig im NE 60 Netzeingangsmodul auch die Standby
Spannungs und Stromversorgung abgestimmt

Dies AAA Akkus stellen jedoch 800mA bereit und haben demzufolge auch andere Parameter
für die Aufladung. Vermutlich wird hierbei das kleine Standbynetzteil im NE 60 überlastet.

Es gibt AAA Akku Typen die dürfen erst dann aufgeladen werden wenn sie restlos leer sind,
was in unserem Fall völlig daneben wäre, denn gerade ein Datenverlust soll ja verhindert werden.
haweneu
Beiträge: 5
Registriert: 20. Mai 2024, 18:15
Kontaktdaten:

Re: Wersi Spectra Klangebene ändert Klang nicht

Beitrag von haweneu »

Hi,
Danke für die Info.
Ich bau dann die 140mAh Typen ein.

Mit freundlichen Grüßen
Werner
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste