The ultimate warm Hammond Sound

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) ;) :( :o :shock: :? 8-) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen: :geek: :ugeek:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: The ultimate warm Hammond Sound

Re: The ultimate warm Hammond Sound

von Nordlicht » 27. Jun 2018, 12:27

m_g hat geschrieben: ;-))))
Gut kombiniert :D

Re: The ultimate warm Hammond Sound

von m_g » 27. Jun 2018, 11:26

Ach so !

Nordlicht=melmac=A.S.
;-)

m_g=M_G

;-))))

Re: The ultimate warm Hammond Sound

von Nordlicht » 27. Jun 2018, 08:17

m_g hat geschrieben:Der Ventilator hat nen ganz eigenen Charakter und trifft den 122er Sound sehr gut.
Ich ziehe ihn jeder internen Lesliesim vor.
So, dann möchte ich der Vollständigkeit halber auch noch an dieser Stelle mitteilen, dass ich nun tatsächlich "the ultimate warm Hammond sound" gefunden habe - eben mit einem Ventilator (1). Der Unterschied ist fein aber meines Erachtens doch immens. Ich kann mir nicht mehr vorstellen, ohne ihn zu spielen :D

Hier mein persönlicher Schnelltest: https://soundcloud.com/spektralfarben/u ... ventilator

Re: The ultimate warm Hammond Sound

von Challenger » 15. Mai 2018, 10:16

Hallo Harald,
Nein zerren tut da nichts, aber da ist ein zusätzliches Summen, welches z.B. die A100 mit Transistorleslie meines Kollegen niemals so erzeugen kann. Die HX3 kann es eben auch nicht, und ich frage mich immer noch wie dieses Summen der hohen Töne zustande kommt. Es ist mir klar, dass die meisten Musikfreunde gar keinen Unterschied zwischen diesem Beispiel und einer reinen Hammond hören, ich höre einen gewaltigen Unterschied, sonst würde ich ja nicht so eine Diskussion starten darüber.

Re: The ultimate warm Hammond Sound

von harald » 14. Mai 2018, 13:06

hallo Challenger,

hab' mir dein Soundbeispiel angehört - das ist absolut cleaner HammondSound - da zerrt noch gar nichts.

Gruß,
Harald

Re: The ultimate warm Hammond Sound

von happyfreddy » 28. Apr 2018, 16:22

Ist im Shop drin
http://shop.keyboardpartner.de/epages/1 ... Baugruppen

jedoch NUR für MK 3 und MK 4 Board mit dem passenden Anschluß dafür

Re: The ultimate warm Hammond Sound

von Challenger » 28. Apr 2018, 15:47

Stimmt genau, habe ich ganz vergessen. Auf dem Expansionsboard ist alles drauf, auch ein Kopfhörer-Verstärker, ein 11-pin Anschluss und sogar ein USB Anschluss. Kann aber das Board im Shop nicht finden, ist doch ein wichtiges Teil für Orgelbauer.

Re: The ultimate warm Hammond Sound

von happyfreddy » 28. Apr 2018, 11:01

Das Extensionboard hat einen eigenen Preamp ( einstellbar im Pegel ) für " echte " Leslies.
Dieser Ausgang ist MONO ( incl Bass und Percussion ). Es genügt somit völlig das Tonsignal was
auf dem 11 pol Anschluß liegt auf eine Klinkenbuchse zu legen.
Nebeneffekt : durch den kleinen Preamp hat das Signal auch etwas mehr an " Dampf " als der normale
Line Out

Re: The ultimate warm Hammond Sound

von Challenger » 28. Apr 2018, 09:39

@ sosho
Der throb Parameter ist vergleichbar mit dem Mikro Abstand. Je näher das Mikro desto stärker die Amplitudenschwankungen (klopfen). Auf slow kann man den Effekt mit Kopfhörer gut erkennen.
@ wolfgang
Der Ventilator ist nahe am Limit mit dem Pegel. Wenn du mit grossem Eingangssignal hinein gehst, beginnt er zu zerren.
Leider hat die HX3 kein Monosignal mit allem drin was ein Leslie von einer Orgel erwartet. Deshalb habe ich einen Monoausgang nachgerüstet.
In der HX3 auf AMP/PD L/R+B gestellt und beide Kanäle über Vorwiderstände zusammengeführt. Dieses Signal verwende ich für mein Röhrenleslie und für den Vent.

Re: The ultimate warm Hammond Sound

von wdeffner » 27. Apr 2018, 21:50

Hallo,

Ich habe die Beiträge hier zum Anlass genommen, auch mal wieder der Ventilator anzuschließen. Er klingt gut, aber ich bringe ihn mit dem HX-3 leicht zum Verzerren, auch wenn der Drive auf 0 gestellt ist.

Mit welcher Ausgangskonfiguration steuert ihr ihn an? Gibt es andere Parameter, an denen ich drehen sollte?

Danke, Wolfgang

Nach oben